Wasser und eine mittelharte Bürste sind die Komponenten, die standardmäßig zur Pflege Ihres Marinekorkdecks eingesetzt werden. Allenfalls hilft etwas Geschirrspüler.
Für hartnäckigere Verschmutzungen verwendenen Sie unser Reinigungsset aus dem Zubehörprogramm.
Anschließend leicht mit unserem Lasuröl überreiben.
Pflege generell:
Zu Beginn der Saison sollte das Lasuröl nach Reinigung noch einmal wieder auffrischend eingerieben werden.
Bleibt das Schiff den Winter über im Wasser, oder ist es dem Mittelmeerklima ausgesetzt, wiederholt man das ein weiteres Mal.
Beseitigung von Senf, Balsamiko, Rotwein und Marmelade.
Alles noch einmal schön verschmiert
Reinigung unter lauwarmem Wasser mit Nagelbürste
Zustand nach 5 Jahren als Schulungsboot.
Schuhe, Dreck, Sonne, Wind und
natürlich Wasser. Der Lenzstopfen wurde anscheinend woanders gebraucht.
Das war die Gelegenheit zum Härtetest der Marinekorkauflage über Winter außen, ohne Verdeck bis Ostern. (Motor eingewintert)
Dann wurde gereinigt
Wasser, etwas Autoshampon und ein Teilbereich schon mit Reinigungspad
Sitzfläche nach Wasser und Bürste, Boden noch ungereinigt
Marinekork 1 Jahr nach Verlegung unter Sonne
Bora
Regen und Sandstürmen (eine halbe Stunde danach)
Innen (die Laufspuren)
Grill-
und andere Verschmutzungen
gereinigt
mit etwas Wasser und einem Reinigungspad
und außen mit Wasser Bürste und Reinigungspad.
Abschließend alles wieder mit Biopin dünn eingerieben
Cockpitt nach einem Jahr ohne Abdeckung. Wind und Wetter voll ausgesetzt.
Gereinigt mit Wasser und harter Bürste.
Lasuröl hat sich bewährt.